Bericht von der Jugendfahrt nach Hohenroth |
Last updated: 23.09.04 |
Wie im letzten Jahr, in welchem eine Jugendfahrt ausfiel, schwebte auch in diesem Sommer die Gefahr über uns, dass mangels Teilnehmern keine Jugendfahrt stattfinden kann. Jedoch gelang es durch die Initiative von Ingrid und die Einladung durch Norbert vom FSV Hohenroth, einen dieses Mal auf 2 Tage gekürzte Ausflug mit unseren Jugendlichen zu unternehmen. Ziel sollte der Ort Hohenroth und die daran angrenzende Naturpark der Bayerischen Rhön sein.
Samstag, 4. September
Ausgerüstet mit dem notwendigen Trekking-Equipment setzte sich der Autokorso am Samstagvormittag in Bewegung. Als erfreulich stellte sich die Tatsache heraus, dass das Teilnehmerfeld sowohl aus älteren Jugendlichen, die bereits geraume Zeit in unserer Jugend spielen, als auch aus relativ jungen Kids, die noch am Anfang ihrer Tischtennis-Karriere stehen, bestand. Das Erreichen des Zieles in Hohenroth war jedoch kein Signal für kollektives Faullenzen, denn es sollten 2 Freundschaftsspiele gegen Auswahlmannschaften des FSV Hohenroth stattfinden. So traten die Jugendlichen gegen eine Jungenmannschaft des Gastgebers an, während sich die Betreuer ein Match gegen die 1. Herrenmannschaft lieferten. Am Rande sei erwähnt, dass die Jugendlichen der SpVgg Zeckern mit 8:5 gewannen, die Erwachsenen die Halle mit einem schönen Remis verließen.
Genug der sportlichen Aktivität, das Lager vor dem Sportheim wollte ja immerhin auch noch aufgeschlagen werden, was nach einigen einzelnen Schwierigkeiten auch gelang. Da sich inzwischen bei allen großer Hunger breit gemacht hatte, musste unverzüglich mit dem Grillen begonnen werden. Der (zu) heiße Grill garantierte dabei, dass auch wirklich keine Sekunde verloren ging. Das zum Menü gehörende Eis musste man sich durch eigenhändiges Spülen seines Besteckes verdienen. Für den restlichen Abend waren keine besonderen Aktivitäten angedacht, neben Fußball und Frisbee gehörte Anstands-UNO eindeutig zu den Rennern. Nach einem langen Tag waren schließlich alle erschöpft und zogen sich in die Zelte zurück, bis auf einige (Ungenannte), die spätnachts immer noch im Zeltdorf herumgeisterten
Sonntag, 5. September
Für die Falle schönen Wetters war am Sonntag ein Ausflug in die nahe gelegene Rhön geplant. Kurzum, das Wetter war traumhaft, und somit konnte der Plan in die Tat umgesetzt werden, allerdings nicht, ohne vorher ausgiebig zu frühstücken und die Zelte abzubauen, zu trocknen und ordentlich wieder in den Autos zu verstauen. Ziel sollte die annähernd 1000m hohe Wasserkuppe sein, die mit einer Vielzahl an Attraktionen lockt, denn im Sommer stellt sie ein El Dorado für Segelflieger aller Größen (Modellflugzeuge und echte Segelflugzeuge) dar. Um die Miniaturausgaben und die Künste ihrer Piloten zu bewundern bot sich gegen Mittag ausreichend Zeit. Highlight des Nachmittags sollte die im Winterskigebiet installierte Sommerrodelbahn sein. Ob zu zweit oder alleine, auf den beiden Bahnen kamen sowohl die Jugendlichen als auch die großen Kinder aus dem Kreis der Betreuer auf ihre Kosten. Leider gab das begrenzte Budget nur zwei Fahrten pro Nase her. Ausklingen sollte der Nachmittag nach einer Eis-Stärkung mit einem kleinen Spaziergang vorbei an der Start- und Landeanlage der echten Segelflieger, bevor man sich dann endgültig auf den Weg in Richtung der gut aufgeheizten Autos machte. Die Heimfahrt nur noch durch einen kurzen Stopp in Hohenroth unterbrochen gestaltete sich durch die Müdigkeit aller wesentlich entspannter als die Anreise. Gegen 18.00 war dann die heimatliche Schulturnhalle schließlich wieder erreicht.
Fazit
Es war ein sehr gelungenes Wochenende, bei dem man den fehlenden Tag nicht bemerkte.
Alle Teilnehmer hatten (hoffentlich) eine Menge Spaß.
Ein Hockeytor passt nicht quer durch eine Tür.
Anscheinend ist es möglich, komplett ohne Licht UNO zu spielen.
Ein Großteil der Schweinfurter Autofahrer wundert sich bestimmt noch über manch Verhalten.
Wir bedanken uns bei Norbert Straub und den anderen Mitgliedern des FSV Hohenroth für die Einladung.
ts