4: TSV Kornburg - Damen I, Herren I - SpVgg Erlangen

Last updated: 27.11.03
zum Upload-Protokoll



Erscheinungsdatum: 25.11.2003
Autor: Basti Köhler


Damen: TSV Kornburg – SpVgg Zeckern  8:1

Die Landesligamannschaft der SpVgg Zeckern reiste am Donnerstag nach Kornburg, dem Tabellenzweiten und engsten Verfolger des Spitzenreiters aus Weiherhof. Die Erwartungen wurden deshalb auch nicht allzu hoch geschraubt, was sich im Nachhinein auch als gesunde Selbsteinschätzung herausstellen sollte.

In der Doppelrunde teilten sich beide Mannschaften die Punkte. Tini Stenglein anstatt Nesrin Nagas an der Seite von Janine Krebs mussten sich in vier Sätzen geschlagen geben. Ingrid Kraus und Beate Dittus hingegen kämpften ihre Gegnerinnen in fünf Sätzen nieder. In der Folge ging es jedoch nicht so ausgeglichen weiter, ganz im Gegenteil. Nachdem Dittus ihr Spiel gegen Kornburgs Nummer eins glatt verlor, kämpfte sich Kraus in den fünften Satz. So eng das Spiel in den vier Sätzen zuvor auch war, so eindeutig verlief der Entscheidungssatz. Nicht einen Punkt ließ Kornburgs Gerlach ihrer Gegnerin. Stenglein konnte ihrer Gegnerin nur im ersten Satz Paroli bieten und verlor glatt. Krebs hingegen zögerte die Entscheidung bis in den fünften Satz hinaus und verlor diesen nur denkbar knapp in der Verlängerung. Auch in ihren zweiten Einzeln konnten die Zeckernerinnen Kraus, Dittus und Krebs nicht gewinnen, wodurch die Damen des TSV Kornburg zu einem deutlichen 8:1 Sieg kamen und eindrucksvoll zeigten, dass sie in der Tabelle zu Recht weit oben stehen. Für die Zeckerner Damen blieb die ernüchternde Erkenntnis, dass man mit den absoluten Spitzenmannschaften nicht mithalten kann.

 

Piccu/Schulze-Krebs/Stenglein 3:1, Gerlach/Messer-Dittus/Kraus 2:3, Piccu-Dittus 3:0, Gerlach-Kraus 3:2, Schulze-Stenglein 3:0, Messer-Krebs 3:2, Piccu-Kraus 3:1, Gerlach-Dittus 3:0, Schulze-Krebs 3:0


  Herren: SpVgg Zeckern – ATSV Erlangen  9:3

 Die Bezirksligamannschaft der Zeckerner Herren empfing am Samstag die Gäste des ATSV Erlangen. Beide Mannschaften traten in ihrer Bestbesetzung an.

Den ersten Punkt holte das Doppel Thomas Sander/Norbert Bräun in vier Sätzen nach Zeckern. Günther Dalles und Ralf Hellmann machten es ihnen gegen das Erlanger Abwehrdoppel nach. Jörg Volkenstein und Alexander Körner wankten zwar, verloren die Sätze drei und vier, besonnen sich dann aber wieder auf ihre Stärke, die sie schon so oft in dieser Saison ausgezeichnet hat, und kämpften sich zum Sieg.

Der Auftakt verlief also für die Zeckerner nach Maß. In seinem ersten Einzel musste Bräun allerdings seinem Gegner Rygus den Sieg überlassen. Zu stark waren dessen schnittreichen Angriffsschläge. Sander hatte an diesem das Verletzungspech. Gegen den Noppenspieler Reichelsdorfer brach in der entscheidenden Phase des ersten Satzes seine alte Schulterverletzung wieder auf. Er entschied diesen Satz zwar noch für sich, aber in den folgenden Sätzen konnte er aufgrund der starken Schmerzen seine Schläge nicht wie gewohnt anbringen. Er wehrte sich zwar verbittert, konnte das Spiel aber nicht mehr bestimmen und verlor. Dalles musste gegen den Erlanger Richter, einem Belagspieler, vor allem die richtige Taktik finden und Geduld in den Ballwechseln aufbringen. Dies gelang ihm sehr gut und gewann folgerichtig. Auch Volkenstein zeigte eine konzentrierte und engagierte Vorstellung gegen seinen Gegner Zeipelt, einem routinierten Abwehrspieler. Mit klugem Spiel ließ er nie Zweifel am Sieg aufkommen. Auch auf Zeckerns hinteres Paarkreuz Hellmann und Körner war Verlass. Hellmann spielte in seinem unnachahmlichen Stil seinen Gegner mühelos an die Wand. Körner machte es da etwas spannender, behielt im fünften Satz aber die Nerven und brachte die Gastgeber mit 7:2 in Front. Bräun gelang gegen den unangenehmen Noppenspieler die Revanche für die Niederlage aus dem ersten Spiel. Nach verlorenen ersten Satz kam er besser ins Spiel und bewies den nötigen Überblick für die richtigen Bälle. Der verletzte Sander musste auf seinen zweiten Einsatz verzichten, so dass die Erlanger noch zu einem kampflosen Spielgewinn kamen. Dass es auch dabei blieb, dafür sorgte Dalles, der mit seinem glatten Sieg den Zeckerner 9:3-Gesamtsieg sicherstellte.

Einzig Sanders Schulterverletzung war schuld daran, dass der Sieg nicht noch höher ausfiel.

 Bräun/Sander-Rygus/Richter 3:1, Dalles/Hellmann-Reichelsdorfer/Zeipelt 3:1, Volkenstein/Körner-Lack/Seguin 3:2, Bräun-Rygus 0:3, Sander-Reichelsdorfer 1:3, Dalles-Richter 3:1, Volkenstein-Zeipelt 3:0, Hellmann-Seguin 3:0, Körner-Lack 3:2, Bräun-Reichelsdorfer 3:1, Sander-Rygus kampflos 0:3, Dalles-Zeipelt 3:0