2: FC Eschenau - Herren I

Last updated: 16.11.03
zum Upload-Protokoll



Erscheinungsdatum: 11.11.2003
Autor: Basti Köhler

Herren: 1.FC Eschenau – SpVgg Zeckern  8:8 

Am Freitag kam es zum Spitzenspiel der 3. Bezirksliga Nord zwischen dem Tabellenzweiten 1.FC Eschenau und dem punktgleichen Verfolger, der ersten Herrenmannschaft der SpVgg Zeckern. Der Sieger der Partie hätte seinen Konkurrenten distanzieren und sich somit etwas Luft auf die Folgeränge verschaffen können. Angesichts dieses Hintergrundes versprach die Partie also schon von vornherein ein spannender Kampf um jeden Punkt zu werden.

Zeckerns Herren erwischten hierbei anfangs gleich einen kleinen Dämpfer. So gingen die ersten beiden Doppel knapp verloren. Ralf Hellmann an der Seite von Günther Dalles haderte hierbei mit den Lichtverhältnissen der Halle, und Thomas Sander an der Seite des gut spielenden Norbert Bräun musste feststellen, dass er sein Formtief noch nicht überwunden hat. Zum Glück für Zeckern haben sie mit Jörg Volkenstein und Alexander Körner ein bärenstarkes Doppel, das postwendend den Anschlusspunkt holte.

Anschließend eröffnete Sander die Einzelspiele. Als ob er nicht schon mit seinem eigenen Spiel genug Probleme hat, musste er auch noch gegen einen echten Brocken antreten, dem Ex-Bayernligaspieler Jürgen Danzer. Dieser gewann auch klar in drei Sätzen. Mit herrlichem Angriffsspiel überzeugte an der Nebenplatte Bräun und gewann ebenso klar. Jörg Volkenstein musste gegen Herbert Biemann ran, einem Abwehrspieler. Trotz der Schwäche Volkensteins gegen Abwehrspieler, die vor allem in dessen schlechter Taktik begründet ist, behielt der Zeckerner in einem Spiel mit einigen schönen Ballwechseln hauchdünn die Nase vorn. Dalles entschied das Duell zweier Blockspezialisten, die sich offene Ballwechsel lieferten, für sich. Eine tolle kämpferische Leistung zeigte Körner gegen Marco Biemann. Nach dem Verlust der ersten beiden Sätze kämpfte er sich gerade noch rechtzeitig zurück ins Spiel und baute damit den von Dalles erspielten Vorsprung auf 5:3 aus. Durch Siege gegen Hellmann und Bräun glich Eschenau wieder aus. Sander fand im Verlaufe seines zweiten Einzels wieder zu seiner gewohnten Angriffsstärke zurück und erspielte mit herrlichen Schlägen einen knappen Fünfsatzsieg. Dalles ließ dem Abwehrspieler Biemann keine Chance und machte es Volkenstein nach beziehungsweise vor, wie man taktisch clever gegen solche Spieler agiert. Nach einer Niederlage und einem Sieg durch Volkenstein und Hellmann hatte Körner beim Stande von 8:6 alles in der Hand. Gegen Brunner, der zuvor schon Hellmann geschlagen hat,  hätte er den zweiten Tabellenplatz für seine Mannschaft sichern können. Nach teilweise gutem Spiel musste er sich aber in fünf Sätzen denkbar knapp geschlagen geben. Nun musste das Schlussdoppel die Entscheidung bringen. Das Schlussdoppel wird immer dann gespielt, wenn nach den Einzelspielen keine Entscheidung gefallen ist, also beim Stand von 8:7 oder 7:8 und wird von den beiden Spitzendoppeln bestritten. Eine super Leistung von Sander reichte jedoch nicht und so erkämpfte sich Eschenau in drei Sätzen das Unentschieden.

Trotz der Enttäuschung eine 8:6 Führung verspielt zu haben muss man jedoch von einem gerechten Unentschieden sprechen, zumal auf Zeckerner Seite niemandem außer Dalles zwei Siege gelangen sondern alle mit ausgeglichener Einzelbilanz nach Hause fuhren.   

 

Danzer/Brunner-Dalles/Hellmann 3:1, Biemann/Farkas-Bräun/Sander 3:2, Biemann/Hohe-Körner/Volkenstein 0:3, Danzer-Sander 3:0, Farkas-Bräun 0:3, Biemann H.-Volkenstein 2:3, Hohe-Dalles 1:3, Biemann M.- Körner 2:3, Brunner-Hellmann 3:1, Danzer-Bräun 3:0, Farkas-Sander 2:3, Biemann H.-Dalles 0:3, Hohe-Volkenstein 3:0, Biemann M.-Hellmann 0:3, Brunner-Körner 3:2, Danzer/Brunner-Bräun/Sander 3:0